DM-Kursmünzen-Sätze

Kursmünzensatz BRD KMS 1995 Kursmünzensatz 1995 KMS pp

Die Kursmünzensätze KMS der Bundesrepublik Deutschland in st und pp

Nachdem in der jungen Bundesrepublik bereits seit 1953 wieder Gedenkmünzen für Sammler herausgegeben wurden, die nach anfänglicher Zurückhaltung auf immer größeres Interesse stiessen, richtete sich das Augenmerk der Sammler auch bald auf die jährlich neu geprägten Kursmünzen von 1 Pfennig bis 5 Mark. Spätestens nachdem die Raritäten 50 Pfennig BDL 1950 G und 5 Mark 1958J zum Allgemeingut jedes Münzinteressierten gehörten, wurden auch Kursmünzen für Sammler immer beliebter. So war es nur folgerichtig, dass sich die Bundesbank entschied, eine Zusammenstellung der Kursmünzen des jeweiligen Jahrgangs für Sammler anzubieten.
Die Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland konnte man also nicht nur am Bankschalter erwerben, sondern auch prägefrisch in "Polierte Platte" pp und "Stempelglanz" st durch die Bundesschuldenverwaltung, später umbenannt in Bundeswertpapierverwaltung, auf dem Versandwege beziehen. Diese Verkaufsstelle für Sammlermünzen (VfS) war in Bad Homburg vor der Höhe. Kursmünzensätze in der Prägequalität "Polierte Platte" bzw. "Spiegelglanz" wurde in Hartplastikverpackungen ausgeliefert, während KMS in stempelglanz  geblistert in Noppenfolie geschützt sind.
Die Kursmünzensätze wurden in großen Auflagen hergestellt und vertrieben.


Jahrgang/Prägeanstalt
1963, 1964 G
1965 F, G
1966-1970  F, G, J
1971-1990  D, F, G, J
1991-2001 A, D, F, G, J

Das in den Kursmünzensätzen enthaltene 5 DM Stück ist aus Silber (Silberadler).

Der Nominalwert der einzelnen Jahrgänge:
Kursmünzensätze 1964-1971: 8 Münzen zu 1, 2, 5, 10 und 50 Pfennig. 1, 2 und 5 DM = DM 8,68
Kursmünzensätze 1972-1978: 9 Münzen zu 1, 2, 5, 10 und 50 Pfennig. 1, 2 x 2 und 5 DM = DM 10,68
Kursmünzensätze 1979-1987: 10 Münzen zu 1, 2, 5, 10 und 50 Pfennig. 1, 3 x 2 und 5 DM = DM 12,68
Kursmünzensätze 1988-1989: 8 Münzen zu 1, 2, 5, 10 und 50 Pfennig. 1, 2 x 2 und 5 DM = DM 10,68
Kursmünzensätze 1990-2001: 10 Münzen zu 1, 2, 5, 10 und 50 Pfennig. 1, 3 x 2 und 5 DM = DM 12,68

Die Münzen einzelner Jahrgänge wurden in deutlich geringerer Auflage geprägt und sind heute bei Sammlern gesucht.

Euro KMS Kursmünzensätze     Euro KMS PP neu
Euro KMS in der Prägequalität PP Polierte Platte und mit neuer Gestaltung seit 2015

Auch nach Einführung des Euro wurde die Ausgabe von Kursmünzensätzen in beiden Prägequalitäten beibehalten. Im KMS enthalten ist seit 2006 auch die 2-Euro-Gedenkmünze aus der Bundesländer-Serie des jeweiligen Jahrgangs.

Wenn Sie D-Mark und Euro - Kursmünzensätze verkaufen möchten:

Wenn Sie eine umfangreiche oder qualitätvolle Münzensammlung verkaufen möchten, besuchen wir Sie auch gerne bei Ihnen vor Ort. Um einen zeitnahen Besichtigungstermin zu vereinbaren, nehmen Sie bitte per oder Telefon (0571/25343) Kontakt mit uns auf. Die Bewertung Ihrer Münzen ist kostenlos und unverbindlich. Wir kaufen auch Ihre Kursmünzen und Medaillen. Ankauf bis zur Bedarfsdeckung.
Größere Sammlungen übernehmen wir auf Wunsch auch an Ihrem Wohnort: Minden, Lübbecke, Herford, Bielefeld, Gütersloh, Paderborn, Detmold, Hannover, Nienburg, Bremen, Osnabrück, Bad Oeynhausen, Vlotho, Bad Salzuflen, Hameln, Bad Pyrmont, Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Dortmund, Essen, Düsseldorf, Leipzig, Duisburg, Nürnberg, Dresden, Bochum, Wuppertal, Bonn, Mannheim, Karlsruhe, Wiesbaden, Münster, Gelsenkirchen, Augsburg, Mönchengladbach, Aachen, Chemnitz, Braunschweig, Krefeld, Halle, Kiel, Magdeburg, Oberhausen, Freiburg, Lübeck, Erfurt, Rostock, Hagen, Kassel, Mainz, Hamm, Saarbrücken, Herne, Mülheim, Solingen, Ludwigshafen, Leverkusen, Oldenburg, Neuss, Potsdam, Heidelberg, Darmstadt, Würzburg, Regensburg, Göttingen, Recklinghausen, Heilbronn, Ingolstadt, Wolfsburg, Ulm, Offenbach, Bottrop, Pforzheim, Bremerhaven, Remscheid, Fürth, Reutlingen, Salzgitter, Moers, Koblenz, Siegen, Bergisch Gladbach, Cottbus, Gera, Erlangen, Hildesheim, Jena, Witten und Umgebung.