50 Pfennig 1950 G Bank deutscher Länder
Eine fast legendäre Besonderheit unter den deutschen Kleinmünzen der DM Ära stellt ein 50 Pfennig Stück aus dem Jahre 1950 dar. Nachdem bis Ende 1949 über 150 Millionen Münzen mit der Aufschrift "Bank deutscher Länder" geprägt wurden, ging 1950 die Münzhoheit auf das Bundesfinanzministerium über und die Inschrift wurde geändert. Das Gros der insgesamt über 2 Milliarden geprägten 50 Pfennig Stücke weist daher die seitdem verwendete Aufschrift "Bundesrepublik Deutschland" auf. Versehentlich wurden jedoch von der Münzprägestätte Karlsruhe (G) auch 1950 noch 30000 Stück der alten Version geprägt. Nur diese haben einen Sammlerwert.
Die eine junge Eiche pflanzende Frau auf der Rückseite ist ein Symbol für den Wiederaufbau Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg und erinnert an die Trümmerfrauen und in der Wiederaufforstung tätigen Waldarbeiterinnen.