Herzogtum Nassau - Taler aus Altdeutschland
Wilhelm Herzog zu Nassau, Kronenthaler 1837
Das Herzogtum Nassau war zwischen 1806 und 1866 ein unabhängiger Staat, Mitglied des Rheinbundes und später des Deutschen Bundes. Obwohl Wiesbaden die Hauptstadt war, wurde das Herzogtum wurde nach seiner historisch bedeutenderen Stadt Nassau benannt. Im Jahr 1865 hatte das Herzogtum Nassau 465.636 Einwohner. Nachdem es 1866 nach dem Österreichisch-Preußischen Krieg besetzt und dem Königreich Preußen angegliedert worden war, wurde es in die Provinz Hessen-Nassau eingegliedert.
Die Herzöge von Nassau:
Friedrich August: 1806 - 1816
Wilhelm I.: 1816 – 1839
Adolph I.: 1839 – 1866
Wenn Sie altdeutsche Talermünzen verkaufen möchten:
Bitte nehmen Sie per E-Mail oder Telefon (0571/25343) Kontakt mit uns auf, wenn Sie Ihre Münzensammlung oder Briefmarkensammlung verkaufen möchten. Es ist bestimmt möglich, in absehbarer Zeit einen Besichtigungstermin bei Ihnen vor Ort zu vereinbaren. Die Bewertung Ihrer Münzen ist kostenlos und unverbindlich. Wir kaufen auch Ihre Kursmünzen und Medaillen. Ankauf bis zur Bedarfsdeckung.