Die Lira und Euro - Münzen von Italien
Die Lira war von der Ausrufung des Königreichs Italien im Jahr 1861 bis zur Einführung des Euro am 28. Februar 2002 die Währung Italiens. Sie war auch in San Marino und ab 1929 in der Vatikanstadt gesetzliches Zahlungsmittel.
Das Italien der Neuzeit hat eine wechselvolle Geschichte, die sich auch in den Motiven der Münzen wiederspiegelt. Erst unter Vittorio Emanuele II wurde Italien zu einem geeinten Nationalstaat. 1861 wurde er zum König proklamiert und amtierte bis zu seinem Tode 1878. Nach anfänglicher Neutralität erklärte Italien im 1. Weltkrieg Österreich-Ungarn und Deutschland den Krieg. 1922 errang Benito Mussolini mit seiner faschistischen Bewegung die Macht. 1940 trat Italien, diesmal an der Seite von Deutschland, in den 2. Weltkrieg ein. Im Pariser Friedensvertrag musste Italien bis auf Südtirol und Triest alle nach dem 1. Weltkrieg erhaltenen Gebiete wieder abgeben. 1946 wurde die Monarchie abgeschafft, die Königsfamilie ging ins Exil.
Italien 40 Lire Napoleon 1810
Von 1805 bis 1814 gehörten große Teile Italiens zum französischen Imperium. Staatsoberhaupt der konstitutionellen Monarchie war Napoleon Bonaparte als König von Italien.
Italien 40 Lire Maria Luigia 1815
Marie-Louise von Österreich (1791-1847) war die zweite Ehefrau Napoleons I.
Italien 20 Lire Vittorio Emanuele II. Regno D'Italia 1865 - Gold-Umlaufmünze, hier Kurantmünze
Italien Königreich 20 Lire 1928 Vittorio Emanuele III. 10 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges.
König Vittorio Emanuele III. von Savoyen, der 1900 seinem Vater Umberto I. auf dem italienischen Thron folgte, war ein leidenschaftlicher Numismatiker und ein großer Münzsammler. Er war Herausgeber des 20-bändigen "Corpus Nummorum Italicorum (1909-1943)", ein bis heute maßgebliches Werk zur italienischen Münzgeschichte. Es war der erste Versuch eines Gesamtkatalogs der mittelalterlichen und modernen Münzen, die in Italien oder von Italienern in anderen Ländern geprägt wurden. Seine über 100000 Stücke umfassende Münzsammlung vermachte er dem italienischen Staat. Sie ist heute teilweise im Palazzo Massimo alle Terme in Rom ausgestellt.
20 Lire Mussolini 1943 Silber. Hier handelt es sich um eine Pseudomünze. Die Rückseite ist identisch mit 20 Lire 1928 Vittorio Emanuele III, Mussolini war auf keiner offiziellen Münze Italiens abgebildet.
500 Lire Silber Gedenkmünze von 1990 zur Präsidentschaft des Europarates
1000 Lire Banknote Serie 1969 Giuseppe Verdi
Italien gehört neben Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien zu den zwölf EU-Staaten die am 1. 1. 2002 den Euro offiziell als Bargeld einführten.
offizieller Kursmünzensatz KMS Italien 2002
Die 2 Euro Gedenkmünzen von Italien
2004 5 Jahre Welternährungsprogramm
2005 Ein Jahr europäische Verfassung
2006 Olympische Winterspiele in Turin
2007 50 Jahre Römische Verträge
2008 60. Jahre Menschenrechte
2009 10 Jahre Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
2009 200. Geburtstag Louis Brailles
2010 200. Geburtstag Camillo Benso von Cavours
2011 150 Jahre vereinigtes Italien
2012 10 Jahre Euro-Bargeld
2012 100. Todestag Giovanni Pascolis
2013 200. Geburtstag Giuseppe Verdi
2013 700. Geburtstag Giovanni Boccaccio
2014 200 Jahre Carabinieri
2014 450. Geburtstag Galileo Galilei
2015 Expo 2015 in Mailand
2015 750. Geburtstag Dante Alighieri
2015 30 Jahre Europaflagge
2016 550. Todestag David von Donatello
2016 2200. Todestag von Titus Maccius Plautus
Wenn Sie italienische Münzen Lire oder Euro verkaufen möchten: