Weltraumpost - Astrophilatelie - Motiv Raumfahrt

5 Jahre sowjetische Weltraumflüge. Kleinbogen DDR aus 1962
Philatelistische Belege und Briefmarken zum Thema Raumfahrt, auch Astrophilatelie genannt umfasst sowohl Briefmarken mit Raumfahrtmotiven als auch echt in Raumschiffen geflogene Stücke, wie sie von Apollo Flügen und den Space-Shuttle Missionen bekannt sind. Legendär ist der Coup des bekannten deutschen Briefmarkenhändlers Hermann Sieger, der es 1971 schaffte, in seinem Auftrag ca 100 Briefe durch die Astronauten Scott, Worden und Irwin an Bord des Raumschiffs Apollo 15 mit zum Mond und zurück zu nehmen. Diese als Briefmarkenskandal von Apollo 15 in die Geschichte eingegangene Affäre, hat zu einer Untersuchung in der Nasa geführt, in deren Folge die privaten Gegenstände der Astronauten strenger kontrolliert wurden. Die seltenen und begehrten Belegstücke werden als Sieger - Mondbriefe gehandelt.
NASA Briefbeleg - Kennedy Space Center Briefstempel mit Foto des Space Shuttle Challenger von 1984
Ein besonderes Sammelgebiet zur Raumfahrt sind Autographen und Autogrammkarten von Astronauten. Besonders begehrt sind hier natürlich Raumfahrtpioniere und die sogenannten Moonwalker, Astronauten, die den Mond betreten haben.
Autogrammkarte mit Originalunterschrift von Apollo 15 Astronaut und Moonwalker James B. Irwin
Meilensteine in der Geschichte der Weltraumfahrt:
- Oktober 1957 - Der erste Satellit Sputnik 1 wird von der Sowjetunion ins All geschossen
- November 1957 - Die Hündin Laika wird mit russischen Satelliten Sputnik 2 in die Erdumlaufbahn geschossen und umkreist als erstes Lebewesen die Erde
- Januar 1959 - Vorbeiflug der Sonde Lunik 1 am Mond
- April 1961 - Juri Gagarin, erster Weltraumflug eines Menschen. Erdumrundung mit einer Sojus Rakete
- Mai 1961 - Alan Shepard, der später auf dem Mond landen wird, ist der erste Amerikaner im Weltraum
- Juni 1963 - Die Russin Walentina Tereschkowa fliegt als erste Frau ins All
- Juli 1969 - Die Crew von Apollo 11, Armstrong, Collins und Aldrin auf dem Weg zum Mond. Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond.
- Mai 1973 - Die Weltraumstation Skylab wird von den Amerikanern in Betrieb genommen
- August 1978 - Sigmund Jähn der erste Deutsche im All, fliegt als Kosmonaut der DDR zur russischen Raumstation Saljut 6.
- April 1981 - Jungfernflug der amerikanische Raumfähre Space Shuttle
- Februar 1986 - Beginn des Baus der russischen Raumstation MIR
- Juli 1997 - Die NASA-Sonde Pathfinder landet auf dem Mars
- November 1998 - Beginn des Baus der Internationalen Raumstation ISS
- Oktober 2003 - China schickt mit der Rakete "Langer Marsch" das Raumschiff Shenzhou 5 und seinen ersten "Taikonauten" in den Weltraum
- Juli 2011 - Letzter Flug der Raumfähre Atlantis. Von nun an fliegen Astronauten mit Sojus Raketen zur internationalen Raumstation
Wenn Sie eine Briefmarkensammlung zum Thema Raumfahrt verkaufen möchten: